top of page
shutterstock_70173967.jpg

Unsere Schule

Schwerpunkt unserer Bildungsphilosophie ist die individuelle Förderung und ein kreativer Zugang zur griechischen Sprache und Kultur. Die Neue Griechische Schule bezieht sich auf die Bildungsstandards Griechenlands und orientiert sich am HSK-Rahmenlehrplan des Kantons Zürich.

​

Unsere Lehrpersonen sind qualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung im Unterrichten der

griechischen Sprache und Kultur. Sie verfügen über die entsprechenden akademischen und methodisch-didaktischen Qualifikationen.

​

Die Kinder erweitern ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der griechischen Sprache und ihrer Herkunftskultur, wie Geschichte, Geographie, Literatur, Poesie und Mythologie sowie Theater, Musik und Tanz.

Hintergrund und Lehrmethoden

Angebot

Die kindgerechte Bildung steht bei uns im Mittelpunkt. Unsere Werkzeuge sind persönliche Erfahrung und Lernen, der Einsatz von Technologie und die Zusammenarbeit mit innovativen Lehrern, Wissenschaftlern und Künstlern.

Die Kinder bauen nicht nur grundlegende zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten aus, sondern auch Sprachkenntnisse, die für das kognitive Lernen in der Schule von entscheidender Bedeutung sind.

Neben dem Sprachunterricht sind Musik- und Theaterstunden ein wesentlicher Bestandteil unseres Bildungskonzepts. Dadurch werden Sprachentwicklung und Sprachstruktur, Bewegung, Motorik, Empathie und Kommunikation sowie soziales Lernen gefördert und die Kinder  in viele Bildungsbereiche auf spielerische und unterhaltsame Weise herangeführt.

shutterstock_1703410372b.jpg
ab.png

Sprache, Literatur, Poesie

Die Vorkenntnisse der Kinder in der griechischen Sprache werden berücksichtigt, diese können sich individuell von Kind zu Kind stark unterscheiden und jenen einer Erst- oder Zweitsprache 

entsprechen. Im Unterricht erleben die Kinder, wie sie die gesprochene 

und geschriebene Sprache einsetzen können. Unsere Lehrpersonen motivieren die Kinder und fördern deren Interesse an der griechischen Sprache durch einen kreativen 

Umgang mit ausgewählten klassischen wie modernen literarischen Texten, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen. Ihre pädagogische Unterrichtsmethode ist der projektorientierte Unterricht, wobei auch Unterrichtstechniken wie moderne Medien und Technologie eingesetzt werden.

shutterstock_1703410372c.jpg
theater.png

Theater & Tanz

Der Theater- und Tanzunterricht fördern soziale sowie kulturelle Fähigkeiten und Fertigkeiten: sprachlicher und körperlicher Ausdruck, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Präsenz, Fantasie, Emotion, kulturelles Wissen, soziale Erfahrung, Beweglichkeit, Koordination und Körperbewusstsein. Den Kindern wird ein spielerischer Zugang in die zauberhaften Welten des antiken und modernen griechischen Theaters und der traditionellen griechischen Tänze ermöglicht. 

shutterstock_1703410372a.jpg
lira.png

Musik

Musikpädagogische Kurse unterstützen das Lernen und verbessern das kulturelle Verständnis der griechischen Sprache. Griechische Lieder und Texte aus dem Musikrepertoire griechischer Komponisten (Theodorakis, Hadjidakis ...) vermitteln kreative und effektive Emotionen, Erinnerungen, kulturelles Wissen und sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen mündlichen und akustischen Übungen.

Singen, Sprache, Bewegung und Musikhören stehen im Mittelpunkt des Live-Unterrichts.

©2020 neue-griechischeschule.ch

bottom of page